Falls noch nicht geschehen, tragt bitte den Termin für unser erstes Treffen in eure Kalender ein.

Antwort

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klar formuliert wäre zum Beispiel: „Falls noch nicht geschehen, tragt bitte folgenden Termin für unser erstes Treffen in eure Kalender ein:“ Alternativ etwas kürzer: „Bitte tragt, falls noch nicht geschehen, diesen Termin für unser erstes Treffen in eure Kalender ein.“ So ist der Satz korrekt und klingt höflich.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann eine weitere Person den Kalender ebenfalls nutzen?

Ob eine weitere Person einen Kalender nutzen kann, hängt davon ab, um welchen Kalender es sich handelt und welche Freigabe- oder Teilungsfunktionen dieser bietet. Bei digitalen Kalendern wie Goog... [mehr]

Ich trage mir den Termin ein und stehe dann ebenfalls zur Verfügung.

Hier sind einige alternative Formulierungen: - Ich trage mir den Termin ebenfalls ein und stehe dann zur Verfügung. - Ich notiere mir den Termin und bin dann auch dabei. - Ich merke mir den Term... [mehr]

Terminverschiebung formulieren?

Bei der Formulierung einer Terminverschiebung ist es wichtig, höflich und klar zu kommunizieren. Hier ein Beispiel: --- Betreff: Verschiebung unseres Termins Sehr geehrte/r [Name], ich hoffe,... [mehr]

Wie formuliere ich die Terminauflistung?

Um eine Terminauflistung klar und übersichtlich zu gestalten, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Überschrift**: "Terminauflistung" oder "Geplante Termine" 2. **... [mehr]

Worauf sollte man bei der Terminfestlegung von Sitzungen und Besprechungen achten?

Bei der Terminfestlegung von Sitzungen und Besprechungen solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Verfügbarkeit der Teilnehmer**: Stelle sicher, dass alle relevanten Personen an dem vorgesch... [mehr]

Wie erstelle ich einen Familienkalender?

Um einen Familienkalender zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zielgruppe festlegen**: Überlege, wer alles Zugriff auf den Kalender haben soll (z.B. Eltern, Kinder). 2. **Fo... [mehr]

Sechs Kriterien zur Vermeidung von Pannen bei der Terminplanung.

Um Pannen bei einer Terminplanung zu vermeiden, können folgende sechs Kriterien hilfreich sein: 1. **Klare Kommunikation**: Stelle sicher, dass alle Beteiligten über den Termin, die Agenda... [mehr]

Wie vereinfache ich einen Termin?

Um einen Termin zu vereinfachen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Klare Kommunikation**: Stelle sicher, dass alle Beteiligten genau wissen, wann und wo der Termin stattfindet. Ver... [mehr]

Wie sage ich einen Termin ab?

Um einen Termin abzusagen, solltest du höflich und klar kommunizieren. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Frühzeitig informieren**: Je früher du den Termin absagst... [mehr]

Vorteile eines festen Termins statt eines Zeitfensters?

Ein fester Termin bietet im Vergleich zu einem Zeitfenster mehrere Vorteile: 1. **Planungssicherheit**: Ein fester Termin ermöglicht es, den Tag besser zu planen, da genau bekannt ist, wann ein... [mehr]