Die DIN EN 60204 Teil 11 findet Anwendung in der elektrischen Ausrüstung von Maschinen, insbesondere in der Automatisierungstechnik. Sie legt Anforderungen an die Sicherheit und den Schutz von Ma... [mehr]
Die EN 13480 und die EN 10217-7 sind beide europäische Normen, die sich mit der Herstellung und den Anforderungen an Rohrleitungen und Rohre befassen, jedoch in unterschiedlichen Kontexten. 1. **EN 13480**: Diese Norm behandelt die Anforderungen an metallische Rohrleitungen für industrielle Anwendungen. Sie legt die allgemeinen Anforderungen an das Design, die Herstellung, die Prüfung und die Instandhaltung von Rohrleitungen fest, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie. Die Norm umfasst Aspekte wie Werkstoffauswahl, Schweißverfahren und Inspektion. 2. **EN 10217-7**: Diese Norm bezieht sich speziell auf geschweißte Rohre aus unlegierten und legierten Stählen für Druckanwendungen. Sie legt die Anforderungen an die Herstellung, die mechanischen Eigenschaften und die Prüfungen dieser Rohre fest. EN 10217-7 ist Teil einer Reihe von Normen, die sich mit verschiedenen Aspekten von Rohren befassen, und konzentriert sich auf die Qualität und Sicherheit von Rohren, die in Druckanwendungen eingesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EN 13480 sich auf die gesamte Rohrleitungssystematik konzentriert, während EN 10217-7 spezifisch auf die Anforderungen an geschweißte Rohre für Druckanwendungen eingeht.
Die DIN EN 60204 Teil 11 findet Anwendung in der elektrischen Ausrüstung von Maschinen, insbesondere in der Automatisierungstechnik. Sie legt Anforderungen an die Sicherheit und den Schutz von Ma... [mehr]
Die EN 13313 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an die Sicherheit und Leistung von Produkten im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) festlegt. Sie hat jedoch keinen... [mehr]
Die DIN EN 14511 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfmethoden für die Klassifizierung von Klimaanlagen und Wärmepumpen festlegt. Sie behandelt verschiedene Asp... [mehr]
IS 37985 und FMVSS 302 sind beide Normen, die sich mit der Brandsicherheit von Materialien in Fahrzeugen befassen, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen: 1. **Herkunft und Anwendungsberei... [mehr]
Die Norm ISO 3759 und die FMVSS 302 beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Materialprüfung und Sicherheitsstandards. 1. **ISO 3759**: Diese internationale Norm legt die Anforderungen an... [mehr]
BS EN 61439-1 ist eine europäische Norm, die die allgemeinen Anforderungen an Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräte festlegt. Sie ist Teil der Normenreihe 61439, die sich mit der K... [mehr]
Die Norm EN 1175 befasst sich mit der Sicherheit von elektrisch betriebenen Flurförderzeugen, insbesondere mit den Anforderungen an die elektrische Ausrüstung und die Sicherheit von Bediener... [mehr]
A-B-C-Normen beziehen sich auf verschiedene Klassifikationen von Normen, die in der Regel in der Qualitäts- und Prozesskontrolle verwendet werden. Hier sind die Unterschiede und Anwendungen: 1.... [mehr]
Die DIN EN 13779 ist eine Norm, die Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Lüftungsanlagen in Gebäuden festlegt, insbesondere in Bezug auf die Außenluftansaugung. Sie behande... [mehr]
Die Norm PAS 1057-11 ist eine spezifische Norm, die sich mit bestimmten Aspekten der Qualität und Prüfung von Produkten befasst. Die EN 10217-7 hingegen ist eine europäische Norm, die s... [mehr]