Der Ablauf von der Planung bis zur Durchführung einer Bewegung im Gehirn lässt sich in mehrere Schritte unterteilen: 1. **Wahrnehmung und Entscheidung**: Zunächst nimmt das Gehirn Info... [mehr]
Der präfrontale Kortex (PFC) spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen kognitiven Funktionen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören: 1. **Exekutive Funktionen**: Der PFC ist entscheidend für Planungs- und Entscheidungsprozesse, Problemlösung und das Setzen von Zielen. 2. **Arbeitsgedächtnis**: Er ist wichtig für das kurzfristige Speichern und Verarbeiten von Informationen. 3. **Impulskontrolle**: Der PFC hilft, impulsives Verhalten zu regulieren und angemessene Reaktionen auf verschiedene Situationen zu steuern. 4. **Soziale Interaktion**: Er spielt eine Rolle bei der Verarbeitung sozialer Informationen und der Empathie. 5. **Emotionale Regulation**: Der PFC ist an der Kontrolle und Regulation von Emotionen beteiligt. 6. **Kognitive Flexibilität**: Er ermöglicht es, zwischen verschiedenen Aufgaben oder Denkweisen zu wechseln. Diese Funktionen machen den präfrontalen Kortex zu einem wichtigen Bereich für das menschliche Verhalten und die kognitive Leistungsfähigkeit.
Der Ablauf von der Planung bis zur Durchführung einer Bewegung im Gehirn lässt sich in mehrere Schritte unterteilen: 1. **Wahrnehmung und Entscheidung**: Zunächst nimmt das Gehirn Info... [mehr]
Das Reptiliengehirn, auch als Stammhirn oder limbisches System bezeichnet, wird durch verschiedene Verhaltensweisen und Reize aktiviert. Zwei zentrale Verhaltensweisen, die es auslösen könne... [mehr]
Das Reptiliengehirn, auch als Reptilienhirn oder Stammhirn bezeichnet, ist der älteste Teil des menschlichen Gehirns und steuert grundlegende Überlebensfunktionen. Es ist verantwortlich f&uu... [mehr]