DHCP steht für "Dynamic Host Configuration Protocol". Es ist ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Geräten in einem IP-Netzwerk automatisch eine IP-Adresse und andere Netzw... [mehr]
Mit Hilfe des DHCP-Protokolls erlangt ein PC A=IP-Adresse.
DHCP steht für "Dynamic Host Configuration Protocol". Es ist ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Geräten in einem IP-Netzwerk automatisch eine IP-Adresse und andere Netzw... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Die IP-Adresse **130.149.224.146** mit der Subnetzmaske **/25** (also 255.255.255.128) gehört zum Netz **130.149.224.128/25**. **Erklärung:** - Ein /25-Netz umfasst 12... [mehr]
Die Adressräume 192.168.x.x und 10.x.x.x sind beide sogenannte **private IP-Adressbereiche**, die für lokale Netzwerke (LANs) reserviert sind und im Internet nicht direkt geroutet werden. De... [mehr]
Die CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) ist eine kompakte Methode, um IP-Adressbereiche und deren zugehörige Netzmaske darzustellen. Sie wird häufig in Netzwerktechnik und IT verw... [mehr]
WireGuard verwendet standardmäßig das UDP-Protokoll und nutzt typischerweise den Port 51820. Du kannst jedoch auch einen anderen Port wählen, wenn du dies in deiner UTM (Unified Threat... [mehr]
Um DHCP über `raspi-config` auf einem Raspberry Piustellen, folge diesen Schritten: 1. Starte deinen Raspberry Pi und öffne das Terminal. 2. Gib den Befehl `sudo raspi-config` ein, um das K... [mehr]
Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein Netzwerkprotokoll, das in Ethernet-Netzwerken verwendet wird, um Schleifen zu vermeiden, die durch redundante Verbindungen zwischen Switches entstehen kön... [mehr]
Die IP-Adresse 192.168.1.1 ist eine private IPv4-Adresse, die häufig als Standard-Gateway in Heimnetzwerken verwendet wird. Sie gehört zum Adressbereich der privaten IP-Adressen, der fü... [mehr]
Eine ArtNet IP-Adresse muss im Bereich von 2 bis 254 liegen, wobei die Subnetzmaske in der Regel auf 255.0.0.0 eingestellt ist. Dies bedeutet, dass die ersten drei Oktette der IP-Adresse (z.B. 2.x.x.x... [mehr]
NAT (Network Address Translation) und PAT (Port Address Translation) sind Techniken, die in Netzwerken verwendet werden, um IP-Adressen zu verwalten und den Internetzugang zu ermöglichen. **NAT... [mehr]