Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ist eine der größten Umwelt- und Naturschutzorganisationen in Deutschland, die sich für den Schutz von Natur und Artenvielfalt sowie für nac... [mehr]
In Baden-Württemberg gibt es mehrere Gesetze und Regelungen, die den Schutz von Streuobstwiesen fördern. Dazu gehören: 1. **Naturschutzgesetz Baden-Württemberg (NatSchG)**: Dieses Gesetz schützt Biotope, zu denen auch Streuobstwiesen zählen. Es regelt die Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft. 2. **Landespflegegesetz (LPG)**: Es fördert die Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften, einschließlich Streuobstwiesen, und unterstützt Maßnahmen zur Erhaltung dieser Flächen. 3. **Agrarstrukturgesetz**: Dieses Gesetz beinhaltet Regelungen zur Förderung der Landwirtschaft, die auch den Erhalt von Streuobstwiesen unterstützen kann. 4. **Förderprogramme**: Es gibt verschiedene Programme auf Landes- und EU-Ebene, die finanzielle Unterstützung für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen bieten. Zusätzlich engagieren sich zahlreiche Initiativen und Verbände in Baden-Württemberg für den Schutz und die Förderung von Streuobstwiesen, was durch verschiedene Projekte und Bildungsmaßnahmen unterstützt wird.
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ist eine der größten Umwelt- und Naturschutzorganisationen in Deutschland, die sich für den Schutz von Natur und Artenvielfalt sowie für nac... [mehr]
Das Schutzgut Klima wird im Naturschutzrecht zunehmend berücksichtigt, insbesondere durch die Integration von Klimaschutzaspekten in verschiedene gesetzliche Regelungen. In Deutschland beispielsw... [mehr]
Insekten spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, und ihr Schutz ist wichtig für die Biodiversität und die Gesundheit der Umwelt. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreife... [mehr]