Mutterboden, auch als Oberboden oder Ackerboden bezeichnet, besteht aus einer Mischung von mineralischen Bestandteilen, organischer Substanz, Wasser und Luft. Die Hauptbestandteile sind: 1. **Mineralische Bestandteile**: Diese setzen sich aus Gesteinsfragmenten und Mineralien zusammen, die durch Verwitterung entstanden sind. Dazu gehören Sand, Schluff und Ton. 2. **Organische Substanz**: Diese umfasst abgestorbene Pflanzenreste, Tiere und Mikroorganismen, die im Boden zersetzt werden. Sie sind wichtig für die Fruchtbarkeit des Bodens. 3. **Wasser**: Der Boden enthält Wasser, das für die Pflanzenaufnahme und die chemischen Prozesse im Boden notwendig ist. 4. **Luft**: Zwischen den Bodenpartikeln befindet sich Luft, die für die Atmung der Wurzeln und Mikroorganismen wichtig ist. Die Zusammensetzung des Mutterbodens kann je nach Region und Umweltbedingungen variieren, was sich auf die Bodenfruchtbarkeit und die Eignung für verschiedene Pflanzen auswirkt.