Woher kommen Perlen?

Antwort

Perlen entstehen in bestimmten Arten von Muscheln und Austern, wenn ein Fremdkörper, wie ein Sandkorn oder ein Parasit, in das Innere der Muschel gelangt. Um sich zu schützen, sondert die Muschel Schichten von Perlmutt (eine Mischung aus Kalziumkarat und einem Protein namens Conchiolin) um den Fremdkörper ab. Mit der Zeit bildet sich so eine Perle. Es gibt sowohl natürliche als auch gezüchtete Perlen, wobei letztere durch menschliches Eingreifen entstehen, indem ein Fremdkörper absichtlich in die Muschel eingebracht wird.

Kategorie: Natur Tags: Perlen Muscheln Entstehung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bildete sich die radioaktive Wolke?

Die radioaktive Wolke entsteht in der Regel durch den Austritt von radioaktiven Materialien in die Atmosphäre. Dies kann durch verschiedene Ereignisse verursacht werden, wie zum Beispiel: 1. **N... [mehr]

Wie lange braucht ein Gletscher, um zu entstehen?

Die Entstehung eines Gletschers kann viele Jahrhunderte bis Jahrtausende in Anspruch nehmen. Gletscher bilden sich, wenn sich über viele Jahre hinweg Schnee ansammelt und komprimiert wird, wodurc... [mehr]