Was sind Dünen?

Antwort

Dünen sind natürliche Sandhügel, die durch Windbewegungen in sandigen Gebieten, wie Küstenregionen oder Wüsten, entstehen. Sie bilden sich, wenn der Wind Sandpartikel aufwirbelt und sie an bestimmten Stellen ablagert. Dünen können in verschiedenen Formen und Größen auftreten, von kleinen, sanften Hügeln bis hin zu großen, hohen Sanddünen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, bieten Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten und schützen Küstengebiete vor Erosion.

Kategorie: Natur Tags: Düne Sand Landschaft
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Prärien?

Prärien sind große, offene Graslandschaften, die vor allem in Nordamerika vorkommen. Sie zeichnen sich durch flaches bis sanft hügeliges Terrain aus und ein Klima, das durch warme Somm... [mehr]

Synonym für Landschaft?

Ein Synonym für "Landschaft" ist "Gebiet". Weitere Synonyme können "Umgebung", "Natur" oder "Terrain" sein, abhängig vom Kontext.