Warum wandern mehr RL-Liste-Arten auf den Acker bei zunehmender Dauer extensiver Nutzung ein?

Antwort

Die Zunahme von Arten aus der Roten Liste (RL Liste) auf Äckern bei extensiver Nutzung kann mehrere Gründe haben: 1.Habitatveränder**: Extensiv bewirtschaftete Flächen bieten oft eine Vielzahl von Lebensräumen, die für bestimmte Arten attraktiv sind. Diese Flächen sind häufig weniger intensiv bearbeitet, was zu einer höheren Biodiversität führen kann. 2. **Reduzierte Chemikalienanwendung**: Bei extensiver Nutzung werden in der Regel weniger Pestizide und Düngemittel eingesetzt. Dies schafft ein günstigeres Umfeld für viele empfindliche Arten, die in intensiv bewirtschafteten Gebieten möglicherweise nicht überleben können. 3. **Erhöhung der Nahrungsverfügbarkeit**: Extensiv genutzte Flächen können eine größere Vielfalt an Pflanzenarten aufweisen, die als Nahrungsquelle für verschiedene Tiere dienen. Dies kann dazu führen, dass mehr Arten in diese Gebiete einwandern. 4. **Störung und Dynamik**: Extensiv genutzte Flächen können durch natürliche Störungen (z.B. Mahd, Beweidung) dynamisch bleiben, was die Ansiedlung von Arten fördert, die auf solche Bedingungen angewiesen sind. 5. **Klimatische und ökologische Anpassungen**: Mit der Zeit können sich Arten an die spezifischen Bedingungen extensiv genutzter Flächen anpassen, was zu einer erhöhten Ansiedlung von RL-Arten führen kann. Insgesamt kann die extensivere Nutzung von Ackerflächen also zu einer Erhöhung der Artenvielfalt führen, insbesondere von Arten, die in intensiveren landwirtschaftlichen Systemen benachteiligt sind.

Kategorie: Natur Tags: Arten Nutzung Extensiv
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fische leben in der Nordsee?

In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]

Welche Tagfalter gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Tagfaltern, die in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Zu den bekanntesten Arten zählen der Schmetterling "Schwalbenschwanz", der &qu... [mehr]

Wie viele Tierarten gibt es?

Es gibt schätzungsweise zwischen 8 und 10 Millionen Tierarten auf der Erde, wobei die genaue schwer zu bestimmen ist, da viele Arten noch nicht entdeckt oder beschrieben wurden. Von diesen sind e... [mehr]