Wenn du im Herbst eine Eidechse gefunden hast, ist das grundsätzlich kein Grund zur Sorge. Eidechsen bereiten sich in dieser Jahreszeit auf die Winterruhe vor. Hier einige Hinweise, was du tun so... [mehr]
Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnen die Blätter der Laubbäume, ihre grünen Farbstoffe (Chlorophyll) abzubauen. Dieser Prozess führt dazu, dass die gelben und roten Blattfarbstoffe, wie Carotinoide (gelb) und Anthocyane (rot), sichtbar werden. Die gelben Farbstoffe sind in den Blättern immer vorhanden, werden aber durch das Chlorophyll überdeckt. Sobald das Chlorophyll zerfällt, können die Carotinoide sichtbar werden. Die roten Farbstoffe, die durch Anthocyane gebildet werden, entstehen oft als Reaktion auf Stressfaktoren wie Lichtintensität und Temperatur. Der genaue Zeitpunkt des Zerfalls und der Sichtbarkeit dieser Farbstoffe kann je nach Baumart, Wetterbedingungen und geografischer Lage variieren, ist aber typischerweise im späten September bis November zu beobachten.
Wenn du im Herbst eine Eidechse gefunden hast, ist das grundsätzlich kein Grund zur Sorge. Eidechsen bereiten sich in dieser Jahreszeit auf die Winterruhe vor. Hier einige Hinweise, was du tun so... [mehr]
Pusteblumen, also die Samenstände der Löwenzahn-Pflanze, sind typischerweise im Frühling und Sommer zu finden. Im Herbst sind die meisten Pusteblumen bereits verblüht und die Samen... [mehr]