Unter Photovoltaik(PV)-Elementen auf einem Flachdach brüten in der Regel keine Vögel, weil die Bedingungen dort meist ungünstig für die Brut sind. Die wichtigsten Gründe daf&u... [mehr]
Im und an der Leina leben verschiedene Tierarten, die typischerweise in Flussökosystemen vorkommen. Dazu gehören: 1. **Fische**: Arten wie Forellen, Barben und andere Süßwasserfische sind häufig anzutreffen. 2. **Amphibien**: Frösche und Molche nutzen die Uferbereiche und das Wasser für Fortpflanzung und Lebensraum. 3. **Vögel**: Wasservögel wie Enten, Reiher und verschiedene Singvögel sind in der Umgebung des Flusses zu finden. 4. **Säugetiere**: Tiere wie Biber, Otter und verschiedene Nagetiere leben in der Nähe des Wassers. 5. **Insekten**: Eine Vielzahl von Insekten, darunter Libellen und Wasserläufer, sind ebenfalls im und am Fluss anzutreffen. Die genaue Artenvielfalt kann je nach Region und ökologischen Bedingungen variieren.
Unter Photovoltaik(PV)-Elementen auf einem Flachdach brüten in der Regel keine Vögel, weil die Bedingungen dort meist ungünstig für die Brut sind. Die wichtigsten Gründe daf&u... [mehr]
Vögel bedienen sich in der Regel nur selten am Hopfen (Humulus lupulus). Die Hopfenzapfen, also die weiblichen Blütenstände, sind für die meisten Vogelarten wenig attraktiv, da sie... [mehr]
Abends zwitschern vor allem sogenannte „Sänger der Abenddämmerung“. In Mitteleuropa sind das häufig folgende Vogelarten: - **Amsel** ([Turdus merula](https://de.wikipedia.o... [mehr]
Die Pendelbewegung von Vögeln beim Fliegen bezieht sich auf die Art und Weise, wie Vögel ihre Flügel während des Fluges bewegen, um Auftrieb zu erzeugen und ihre Flugrichtung zu st... [mehr]
Ja, am "Bosco Verticale" in Mailand nisten tatsächlich Vögel. Die beiden Wohnhochhäuser sind mit einer Vielzahl von Pflanzen und Bäumen bepflanzt, was eine natürlich... [mehr]