In den Lebensräumen von Tannen (Abies spp.) finden sich verschiedene Tierarten, die sich an die spezifischen Bedingungen dieser Wälder angepasst haben. Zu den häufigsten Tieren gehö... [mehr]
Um die Höhe der Tanne zu berechnen, kannst du die Tangens-Funktion verwenden, da du den Winkel und die Länge des Schattens kennst. Der Tangens eines Winkels ist das Verhältnis der gegenüberliegenden Seite (Höhe der Tanne) zur anliegenden Seite (Länge des Schattens). Die Formel lautet: \[ \tan(\text{Winkel}) = \frac{\text{Höhe}}{\text{Länge des Schattens}} \] In deinem Fall: \[ \tan(38,5^\circ) = \frac{H}{27,50 \, \text{m}} \] Um die Höhe \(H\) zu berechnen, kannst du die Gleichung umstellen: \[ H = \tan(38,5^\circ) \times 27,50 \, \text{m} \] Jetzt berechnest du den Tangens von 38,5 Grad: \[ \tan(38,5^\circ) \approx 0,791 \] Setze diesen Wert in die Gleichung ein: \[ H \approx 0,791 \times 27,50 \, \text{m} \approx 21,77 \, \text{m} \] Die Höhe der Tanne beträgt also ungefähr 21,77 Meter.
In den Lebensräumen von Tannen (Abies spp.) finden sich verschiedene Tierarten, die sich an die spezifischen Bedingungen dieser Wälder angepasst haben. Zu den häufigsten Tieren gehö... [mehr]
Die Tanne hat neben ihrer forstlichen Nutzung auch mehrere bedeutende außerforstliche Verwendungen: 1. **Zierpflanze**: Tannen werden häufig in Gärten und Parks als Ziergehölze g... [mehr]
Die Tanne hat im Forst eine bedeutende Rolle aus mehreren Gründen: 1. **Ökologische Bedeutung**: Tannen bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie tragen zur Biodive... [mehr]
Die Tanne, insbesondere die Gemeine Tanne (Abies alba), wächst vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel. Regional kann sie in Europa, insbesondere in den Alpen, den Karpaten... [mehr]
Um die Höhe des Baumes zu berechnen, du das Verhältnis der Höhen und Schattenlängen nutzen. Das Verhältnis bleibt gleich, da die Sonne in beiden Fällen den gleichen Winke... [mehr]
Ein Schatten fällt immer in die entgegengesetzte Richtung zur Lichtquelle. Das bedeutet, dass der Schatten in die Richtung fällt, in der das Licht nicht scheint. Wenn die Lichtquelle direkt... [mehr]
Die Aussage, dass nach Süden kein Schatten fällt, ist nicht korrekt. In der nördlichen Hemisphäre fällt der Schatten in der Regel nach Norden, wenn die Sonne im Süden ste... [mehr]