In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Tagfaltern, die in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Zu den bekanntesten Arten zählen der Schmetterling "Schwalbenschwanz", der &qu... [mehr]
In der Schweiz gibt es verschiedene gravitative Naturgefahren, die durch die Schwerkraft beeinflusst werden. Dazu gehören: 1. **Murgänge**: Diese entstehen, wenn Wasser und lose Materialien wie Erde und Steine in Bewegung geraten und Hangrutschungen verursachen. 2. **Hangrutsche**: Diese treten auf, wenn der Boden durch Regen, Schneeschmelze oder andere Faktoren destabilisiert wird und sich Hangmaterial bewegt. 3. **Lawinen**: In den Alpen sind Lawinen eine häufige Gefahr, insbesondere im Winter, wenn sich große Mengen Schnee ansammeln und abrutschen können. 4. **Steinschläge**: Diese können durch Erosion, Frostsprengung oder Erdbeben ausgelöst werden und stellen eine Gefahr für Straßen und Siedlungen dar. 5. **Felsstürze**: Diese sind plötzliche Abgänge von Felsmassen, die durch natürliche Erosion oder menschliche Eingriffe verursacht werden können. Die Schweiz hat verschiedene Maßnahmen und Systeme zur Überwachung und Risikominimierung dieser Gefahren implementiert, um die Bevölkerung zu schützen.
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Tagfaltern, die in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Zu den bekanntesten Arten zählen der Schmetterling "Schwalbenschwanz", der &qu... [mehr]