Feinde von Libellen?

Antwort

Libellen haben verschiedene natürliche Feinde, die ihre Populationen beeinflussen können. Dazu gehören: 1. **Vögel**: Viele Vogelarten, insbesondere solche, die sich von Insekten ernähren, jagen Libellen. 2. **Fische**: Einige Fischarten fangen Libellenlarven, die im Wasser leben. 3. **Amphibien**: Frösche und andere Amphibien können ebenfalls Libellenlarven und erwachsene Libellen fangen. 4. **Spinnen**: Große Spinnen können Libellen im Flug fangen, wenn diese in der Nähe von Spinnennetzen fliegen. 5. **Andere Insekten**: Einige größere Insekten, wie bestimmte Käfer, können ebenfalls eine Bedrohung für Libellen darstellen. Diese Feinde tragen zur natürlichen Regulation der Libellenpopulationen bei.

Kategorie: Natur Tags: Vögel Fische Raubwanzen
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum brüten unter PV-Elementen auf Flachdächern keine Vögel?

Unter Photovoltaik(PV)-Elementen auf einem Flachdach brüten in der Regel keine Vögel, weil die Bedingungen dort meist ungünstig für die Brut sind. Die wichtigsten Gründe daf&u... [mehr]

Fressen Vögel Hopfen?

Vögel bedienen sich in der Regel nur selten am Hopfen (Humulus lupulus). Die Hopfenzapfen, also die weiblichen Blütenstände, sind für die meisten Vogelarten wenig attraktiv, da sie... [mehr]

Welche Vögel zwitschern abends?

Abends zwitschern vor allem sogenannte „Sänger der Abenddämmerung“. In Mitteleuropa sind das häufig folgende Vogelarten: - **Amsel** ([Turdus merula](https://de.wikipedia.o... [mehr]

Wie funktioniert die Pendelbewegung von Vögeln beim Fliegen?

Die Pendelbewegung von Vögeln beim Fliegen bezieht sich auf die Art und Weise, wie Vögel ihre Flügel während des Fluges bewegen, um Auftrieb zu erzeugen und ihre Flugrichtung zu st... [mehr]

Nisten Vögel am Bosco Verticale in Mailand?

Ja, am "Bosco Verticale" in Mailand nisten tatsächlich Vögel. Die beiden Wohnhochhäuser sind mit einer Vielzahl von Pflanzen und Bäumen bepflanzt, was eine natürlich... [mehr]