Hüttensande sind feine, sandartige Rückstände, die bei der Metallverarbeitung, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie, entstehen. Sie entstehen durch das Abkühlen und Erstar... [mehr]
Graphit ist eine Form von Kohlenstoff, einem chemischen Element, das in vielen Dingen um uns herum vorkommt. Man findet Graphit zum Beispiel in Bleistiften, wo es als Mine verwendet wird. Graphit hat eine besondere Struktur: Die Atome sind in Schichten angeordnet, die leicht übereinander gleiten können. Das macht Graphit weich und ermöglicht es, dass es leicht abgerieben werden kann, was beim Schreiben mit einem Bleistift nützlich ist. Ein weiteres interessantes Merkmal von Graphit ist, dass es elektrisch leitfähig ist, was bedeutet, dass es Strom leiten kann. Das unterscheidet sich von vielen anderen Materialien, die nicht leiten. Zusammengefasst ist Graphit also ein weiches, schwarzes Material, das aus Kohlenstoff besteht und in Bleistiften sowie in vielen anderen Anwendungen, wie Batterien und Schmierstoffen, verwendet wird.
Hüttensande sind feine, sandartige Rückstände, die bei der Metallverarbeitung, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie, entstehen. Sie entstehen durch das Abkühlen und Erstar... [mehr]
Der Kohlenstoffkreislauf beschreibt den kontinuierlichen Austausch von Kohlenstoff zwischen der Atmosphäre, den Ozeanen, der Erde und den Lebewesen. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des global... [mehr]