Was sind Hüttensande?

Antwort

Hüttensande sind feine, sandartige Rückstände, die bei der Metallverarbeitung, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie, entstehen. Sie entstehen durch das Abkühlen und Erstarren von Schlacken, die während des Schmelzprozesses anfallen. Hüttensande können verschiedene chemische Zusammensetzungen aufweisen, abhängig von den verwendeten Rohstoffen und dem Produktionsprozess. Sie werden häufig als Baustoff, beispielsweise im Straßenbau oder als Füllmaterial, verwendet, da sie gute Eigenschaften hinsichtlich Stabilität und Drainage aufweisen.

Kategorie: Natur Tags: Hüttensand Material Bau
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre Graphit für einen 7-Klässler.

Graphit ist eine Form von Kohlenstoff, einem chemischen Element, das in vielen Dingen um uns herum vorkommt. Man findet Graphit zum Beispiel in Bleistiften, wo es als Mine verwendet wird. Graphit ha... [mehr]