Ein E-Piano (elektronisches Piano) ist ein Musikinstrument, das den Klang eines akustischen Klaviers elektronisch nachbildet. Im Gegensatz zu einem klassischen Klavier werden beim E-Piano die Tön... [mehr]
Die große Trommel, auch als Bassdrum bekannt, ist ein wichtiges Schlaginstrument in vielen Musikstilen, insbesondere in der Rock- und Popmusik. Ihr Aufbau umfasst mehrere wesentliche Komponenten: 1. **Kessel**: Der Kessel ist der Hauptkörper der Trommel und besteht meist aus Holz oder Kunststoff. Er bestimmt den Klang und die Resonanz der Trommel. Die Dicke und das Material des Kessels beeinflussen den Klangcharakter. 2. **Fell**: Die Trommel hat zwei Felle – ein Schlagfell auf der Oberseite und ein Resonanzfell auf der Unterseite. Das Schlagfell wird mit einem Schlägel angeschlagen, während das Resonanzfell den Klang verstärkt und die Projektion unterstützt. 3. **Rim (Randeinheit)**: Die Ränder der Trommel, an denen die Felle befestigt sind. Sie sind oft aus Metall und sorgen dafür, dass die Felle straff gespannt werden können. 4. **Spannschrauben**: Diese Schrauben werden verwendet, um die Felle zu spannen und den Klang der Trommel zu beeinflussen. Durch das Anziehen oder Lockern der Spannschrauben kann die Tonhöhe verändert werden. 5. **Bein- und Halterungssystem**: Die große Trommel wird in der Regel auf einem Ständer montiert oder hat Beine, um stabil zu stehen. Oft ist sie auch mit einem Pedal verbunden, das den Schlag auf das Schlagfell ermöglicht. 6. **Pedal**: Das Pedal wird mit dem Fuß betätigt und schlägt den Schlägel gegen das Schlagfell. Es gibt verschiedene Arten von Pedalen, die unterschiedliche Spieltechniken und Klangvariationen ermöglichen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den charakteristischen tiefen und resonanten Klang der großen Trommel zu erzeugen.
Ein E-Piano (elektronisches Piano) ist ein Musikinstrument, das den Klang eines akustischen Klaviers elektronisch nachbildet. Im Gegensatz zu einem klassischen Klavier werden beim E-Piano die Tön... [mehr]
Elio Revé spielte in seiner Band das **Klavier** (Piano).
Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. von Zahn, mit großem Interesse habe ich die Initiative „Instrument des Jahres“ verfolgt, die vom Landesmusikrat ins Leben gerufen wurde und seit vielen... [mehr]
Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]