Wie bewerbe ich ein Instrument beim Landesmusikrat Prof. Dr. Robert von Zahn als Instrument des Jahres 2030?

Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. von Zahn, mit großem Interesse habe ich die Initiative „Instrument des Jahres“ verfolgt, die vom Landesmusikrat ins Leben gerufen wurde und seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und Bedeutung einzelner Musikinstrumente lenkt. Gerne möchte ich mich mit diesem Schreiben für die Auswahl des Instruments des Jahres 2030 bewerben und Ihnen mein Anliegen vorstellen. Mein Vorschlag für das Instrument des Jahres 2030 ist das [gewünschtes Instrument einfügen, z.B. „Fagott“]. Dieses Instrument verdient aus meiner Sicht besondere Aufmerksamkeit, da es sowohl in der Musikgeschichte als auch in der zeitgenössischen Musik eine herausragende Rolle spielt, jedoch häufig im Schatten anderer Instrumente steht. Das [Instrument] zeichnet sich durch seinen einzigartigen Klang, seine Vielseitigkeit und die anspruchsvolle Spieltechnik aus. Es ist sowohl im Orchester als auch in der Kammermusik und als Soloinstrument von großer Bedeutung. Mit der Wahl des [Instruments] zum Instrument des Jahres 2030 könnten zahlreiche Impulse für die musikalische Bildung, die Nachwuchsförderung und die öffentliche Wahrnehmung gesetzt werden. Workshops, Konzerte, Ausstellungen und Kooperationen mit Musikschulen und Orchestern könnten dazu beitragen, das Interesse an diesem faszinierenden Instrument zu wecken und zu vertiefen. Gerne stehe ich für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung und würde mich sehr freuen, wenn mein Vorschlag Berücksichtigung findet. Mit freundlichen Grüßen [Dein Name] [Deine Adresse] [Deine Kontaktdaten]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches ist das Instrument des Jahres 2026?

Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]

Wie lang wäre ein Altsaxophon in Zentimetern, wenn es gerade gebaut wäre?

Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]