Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% lie... [mehr]
Stähle werden normalgeglüht, um ein feinkörniges, gleichmäßiges Gefüge zu erzeugen und innere Spannungen abzubauen. Das Normalglühen dient dazu, die mechanischen Eigenschaften wie Zähigkeit und Festigkeit zu verbessern und das Material für weitere Bearbeitungsschritte (z. B. Umformen, Härten) vorzubereiten. Dabei wird der Stahl auf eine Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatur (meist 30–50 °C über Ac3 bzw. Ac1) erhitzt, gehalten und anschließend an ruhender Luft abgekühlt.
Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% lie... [mehr]
Ferritisch-austenitische Stähle, auch als Duplexstähle bekannt, sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die eine gemischte Mikrostruktur aus Ferrit und Austenit aufweisen. Diese St&aum... [mehr]
Von hochlegierten Stählen spricht man, wenn der Gesamtgehalt der Legierungselemente mehr als 5 % beträgt. Diese Stähle enthalten in der Regel eine Vielzahl von Legierungselement wie Chr... [mehr]