Ferritische nichtrostende Stähle: Definition?

Antwort

Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% liegt. Sie enthalten wenig bis gar kein Nickel und haben eine ferritische Kristallstruktur, was bedeutet, dass sie eine kubisch-raumzentrierte Gitterstruktur aufweisen. Diese Stähle sind bekannt für ihre gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in oxidierenden Umgebungen, und ihre magnetischen Eigenschaften. Sie sind weniger duktil und schweißbar im Vergleich zu austenitischen rostfreien Stählen, bieten jedoch eine kostengünstigere Alternative aufgrund des geringeren Nickelgehalts.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind ferritische nichtrostende Stähle?

Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% lie... [mehr]

Definition ferritisch-austenitische Stähle?

Ferritisch-austenitische Stähle, auch als Duplexstähle bekannt, sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die eine gemischte Mikrostruktur aus Ferrit und Austenit aufweisen. Diese St&aum... [mehr]

Austenitische nichtrostende Stähle?

Austenitische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom (mindestens 16 %), Nickel (mindestens 6 %) und oft auch Molybdän best... [mehr]

Definition austenitische nichtrostende Sonderstähle?

Austenitische nichtrostende Sonderstähle sind eine spezielle Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom (mindestens 16 %), Nickel (mindestens 6 %) und oft auch Mo... [mehr]

Wann spricht man von hoch legierten Stählen? Was bedeutet X6CrNiTi18-10?

Von hochlegierten Stählen spricht man, wenn der Gesamtgehalt der Legierungselemente mehr als 5 % beträgt. Diese Stähle enthalten in der Regel eine Vielzahl von Legierungselement wie Chr... [mehr]