Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% lie... [mehr]
Von hochlegierten Stählen spricht man, wenn der Gesamtgehalt der Legierungselemente mehr als 5 % beträgt. Diese Stähle enthalten in der Regel eine Vielzahl von Legierungselement wie Chrom, Nickel, Molybdän, Vanadium und andere, die ihre Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Härte und Festigkeit verbessern. Die Bezeichnung X6CrNiTi18-10 ist eine Werkstoffnummer nach der europäischen Norm EN 10027-1 und beschreibt die Zusammensetzung und Eigenschaften des Stahls: - **X**: Hochlegierter Stahl. - **6**: Kohlenstoffgehalt in Hundertsteln von Prozent, also 0,06 %. - **Cr**: Chrom. - **Ni**: Nickel. - **Ti**: Titan. - **18**: Chromgehalt in Prozent. - **10**: Nickelgehalt in Prozent. Dieser Stahl ist ein nichtrostender Edelstahl, der häufig in der chemischen Industrie, im Maschinenbau und in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Ferritische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen und Chrom bestehen, wobei der Chromgehalt typischerweise zwischen 10,5% und 30% lie... [mehr]
Ferritisch-austenitische Stähle, auch als Duplexstähle bekannt, sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die eine gemischte Mikrostruktur aus Ferrit und Austenit aufweisen. Diese St&aum... [mehr]