Titanlegierungen werden in drei Hauptgruppen unterteilt, basierend auf ihrer Mikrostruktur: 1. **Alpha-Legierungen**: Diese enthalten Aluminium und/oder Stickstoff als Hauptlegierungselemente. Sie si... [mehr]
Titan wird in der Werkstoffbezeichnung oft als "Ti" abgekürzt. Es gibt verschiedene Legierungen und Reinheitsgrade von Titan, die durch zusätzliche Zahlen und Buchstaben spezifiziert werden. Zum Beispiel: - **Ti-6Al-4V**: Eine weit verbreitete Titanlegierung, die 6% Aluminium und 4% Vanadium enthält. - **Grade 1**: Reines Titan mit einem hohen Reinheitsgrad. - **Grade 5**: Eine der am häufigsten verwendeten Titanlegierungen, die ebenfalls 6% Aluminium und 4% Vanadium enthält. Die genaue Bezeichnung hängt von der spezifischen Legierung und dem Anwendungsbereich ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen Titanlegierungen und ihren Bezeichnungen können auf spezialisierten Webseiten wie [MatWeb](http://www.matweb.com) gefunden werden.
Titanlegierungen werden in drei Hauptgruppen unterteilt, basierend auf ihrer Mikrostruktur: 1. **Alpha-Legierungen**: Diese enthalten Aluminium und/oder Stickstoff als Hauptlegierungselemente. Sie si... [mehr]
Reine Metalle werden durch verschiedene Verfahren aus ihren Erzen oder anderen Rohstoffen gewonnen. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Pyrometallurgie**: Diese Methode nutzt hohe Tem... [mehr]
Nickel-Kupfer-Zink-Legierungen sind auch als "Nickel-Silber" oder "Neusilber" bekannt. Diese Legierungen enthalten typischerweise Nickel, Kupfer und Zink in unterschiedlichen Antei... [mehr]