Fe-C-Legierungen mit mehr als 2,06% Kohlenstoff werden als Gusseisen bezeichnet.
Nickel-Kupfer-Zink-Legierungen sind auch als "Nickel-Silber" oder "Neusilber" bekannt. Diese Legierungen enthalten typischerweise Nickel, Kupfer und Zink in unterschiedlichen Anteilen. Einige gängige Zusammensetzungen sind: 1. **Nickel-Silber 18% (NS18)**: Enthält etwa 18% Nickel, 62% Kupfer und 20% Zink. 2. **Nickel-Silber 12% (NS12)**: Enthält etwa 12% Nickel, 63% Kupfer und 25% Zink. 3. **Nickel-Silber 10% (NS10)**: Enthält etwa 10% Nickel, 65% Kupfer und 25% Zink. Diese Legierungen sind bekannt für ihre Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und ihr silberähnliches Aussehen, weshalb sie häufig in dekorativen Anwendungen, Münzen, Musikinstrumenten und Besteck verwendet werden.
Fe-C-Legierungen mit mehr als 2,06% Kohlenstoff werden als Gusseisen bezeichnet.
Titan wird in der Werkstoffbezeichnung oft als "Ti" abgekürzt. Es gibt verschiedene Legierungen und Reinheitsgrade von Titan, die durch zusätzliche Zahlen und Buchstaben spezifizie... [mehr]
Reine Metalle werden durch verschiedene Verfahren aus ihren Erzen oder anderen Rohstoffen gewonnen. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Pyrometallurgie**: Diese Methode nutzt hohe Tem... [mehr]