Zwischen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotrienen bestehen enge immunologische Zusammenhänge: **1. T-/B-Zell-Ungleichgewicht:** Das Immunsyste... [mehr]
Eine direkte Verbindung zwischen Zöliakie und Asplenie (Fehlen oder Funktionsverlust der Milz) ist nicht allgemein bekannt oder gut dokumentiert. Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Schädigung des Dünndarms führt. Asplenie hingegen kann angeboren sein oder durch verschiedene Erkrankungen oder chirurgische Eingriffe verursacht werden. Es gibt jedoch Berichte, dass Menschen mit Zöliakie ein erhöhtes Risiko für eine funktionelle Hyposplenie (verminderte Milzfunktion) haben können. Dies könnte auf die allgemeine Beeinträchtigung des Immunsystems bei Zöliakie zurückzuführen sein. Eine funktionelle Hyposplenie kann das Risiko für Infektionen erhöhen, da die Milz eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Für spezifische medizinische Fragen und individuelle Diagnosen ist es immer ratsam, einen Arzt oder Spezialisten zu konsultieren.
Zwischen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotrienen bestehen enge immunologische Zusammenhänge: **1. T-/B-Zell-Ungleichgewicht:** Das Immunsyste... [mehr]
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
In der Medizin versteht man unter Antikörpern spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Fremdstoffe zu erkennen und zu bekämpfen... [mehr]
Blutplasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und macht etwa 55 % des gesamten Blutvolumens aus. Es besteht zu etwa 90 % aus Wasser und enthält gelöste Stoffe wie Proteine (z. B. A... [mehr]