Zapfen und Stäbchen sind zwei Arten von Photorezeptellen in der Netzhaut des Auges, die für das Sehen verantwortlich sind: 1. **Zapfen**: Diese Zellen sind für das Farbsehen und das Sehen bei Tageslicht (photopisches Sehen) zuständig. Es gibt drei Arten von Zapfen, die jeweils auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts empfindlich sind (rot, grün und blau), was es ermöglicht, Farben wahrzunehmen. 2. **Stäbchen**: Diese Zellen sind für das Sehen bei schwachem Licht (skotopisches Sehen) zuständig. Sie sind sehr lichtempfindlich, aber sie können keine Farben unterscheiden. Stäbchen sind hauptsächlich für das periphere Sehen und das Sehen in der Dämmerung oder bei Nacht verantwortlich. Zusammen ermöglichen Zapfen und Stäbchen ein breites Spektrum an visuellen Fähigkeiten, von der Farbwahrnehmung bis hin zum Sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.