Wohin gelangt der Arzneistoff beim Verlassen der Blutbahn und welche Verteilungsmöglichkeiten gibt es?

Antwort

Beim Verlassen der Blutbahn gelangt der Arzneistoff in das Interstitium, den Raum zwischen den Zellen, und kann dann in die Zellen selbst eindringen. Die Verteilungsmöglichkeiten des Arzneistoffs hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die chemischen Eigenschaften des Stoffes, die Art der Verabreichung und die Zielgewebe. Hier sind einige der wichtigsten Verteilungsmöglichkeiten: 1. **Intrazellulärer Raum**: Der Arzneistoff kann in die Zellen eindringen und dort seine Wirkung entfalten. 2. **Extrazellulärer Raum**: Der Stoff kann im Interstitium verbleiben und dort wirken, insbesondere bei lokalen Anwendungen. 3. **Plasma**: Einige Arzneistoffe verbleiben im Blutplasma und wirken systemisch. 4. **Gewebe**: Der Arzneistoff kann in spezifische Gewebe wie Fettgewebe, Muskeln oder Organe verteilt werden, was die Wirkung beeinflussen kann. 5. **Zentralnervensystem**: Bestimmte Arzneistoffe können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im Gehirn wirken. Die Verteilung hängt auch von der Lipophilie, der Molekülgröße und der Bindung an Plasmaproteine ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]

Wie wirkt Tannacomp?

Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]