Wohin gelangt der Arzneistoff beim Verlassen der Blutbahn und welche Verteilungsmöglichkeiten gibt es?

Antwort

Beim Verlassen der Blutbahn gelangt der Arzneistoff in das Interstitium, den Raum zwischen den Zellen, und kann dann in die Zellen selbst eindringen. Die Verteilungsmöglichkeiten des Arzneistoffs hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die chemischen Eigenschaften des Stoffes, die Art der Verabreichung und die Zielgewebe. Hier sind einige der wichtigsten Verteilungsmöglichkeiten: 1. **Intrazellulärer Raum**: Der Arzneistoff kann in die Zellen eindringen und dort seine Wirkung entfalten. 2. **Extrazellulärer Raum**: Der Stoff kann im Interstitium verbleiben und dort wirken, insbesondere bei lokalen Anwendungen. 3. **Plasma**: Einige Arzneistoffe verbleiben im Blutplasma und wirken systemisch. 4. **Gewebe**: Der Arzneistoff kann in spezifische Gewebe wie Fettgewebe, Muskeln oder Organe verteilt werden, was die Wirkung beeinflussen kann. 5. **Zentralnervensystem**: Bestimmte Arzneistoffe können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im Gehirn wirken. Die Verteilung hängt auch von der Lipophilie, der Molekülgröße und der Bindung an Plasmaproteine ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wirkungsweise phasenunspezifischer Zytostatika?

Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]

Was sind zielgerichtete Zytostatika? Definition, Wirkung und Ziele.

Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]

Was ist Virotherapie? Definition, Wirkungsweise und Ziele.

Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]

Was ist die Antihormontherapie, ihre Definition, Wirkung und Ziele?

Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]

Was ist die Wirkung von Tavor?

Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]

Dosierung von Tirzepatide besser?

Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]

Was sind die Besonderheiten von Mounjaro?

Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]

Wann wirkt Radiofrequenz?

Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]