Opiate sind eine Gruppe von Substanzen, die aus dem Schlafmohn (Papaver somniferum) gewonnen werden oder synthetisch hergestellt werden und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Zu den bekanntesten Op... [mehr]
Opiathaltige Schmerzmittel, auch Opioide genannt, wirken hauptsächlich durch die Bindung an Opioidrezeptoren im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark). Diese Bindung führt zu einer Hemmung der Schmerzsignale und einer Veränderung der Schmerzempfindung. Hier sind einige der Hauptwirkungen: 1. **Schmerzlinderung**: Die primäre Wirkung ist die Reduktion von Schmerzen, besonders bei starken und chronischen Schmerzen. 2. **Euphorie**: Viele Opioide können ein Gefühl von Wohlbefinden oder Euphorie hervorrufen, was zu ihrem Missbrauchspotenzial beiträgt. 3. **Sedierung**: Sie können Schläfrigkeit und Beruhigung verursachen. 4. **Atemdepression**: Eine gefährliche Nebenwirkung ist die Unterdrückung der Atemfunktion, was bei Überdosierung lebensbedrohlich sein kann. 5. **Verstopfung**: Opioide verlangsamen die Darmbewegungen, was oft zu Verstopfung führt. 6. **Übelkeit und Erbrechen**: Diese Medikamente können das Brechzentrum im Gehirn stimulieren. 7. **Toleranz und Abhängigkeit**: Bei längerem Gebrauch kann der Körper eine Toleranz entwickeln, was bedeutet, dass höhere Dosen benötigt werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Dies kann auch zu physischer und psychischer Abhängigkeit führen. Es ist wichtig, Opioide nur unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden, um das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit zu minimieren.
Opiate sind eine Gruppe von Substanzen, die aus dem Schlafmohn (Papaver somniferum) gewonnen werden oder synthetisch hergestellt werden und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Zu den bekanntesten Op... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]