Der Jendrassik-Handgriff ist eine Technik, die verwendet wird, um die Reflexantworten während neurologischer Untersuchungen zu verstärken. Dabei verschränkt die Person die Finger beider Hände und zieht kräftig daran, während der Untersucher einen Reflex testet, wie zum Beispiel den Patellarsehnenreflex (Knie-Reflex). Die Wirkung des Jendrassik-Handgriffs beruht auf der Erhöhung der zentralen Erregung im Rückenmark. Durch die willentliche Anspannung der Muskeln in den Armen und Händen wird die allgemeine Muskelspannung im Körper erhöht, was die Reflexantworten in den getesteten Muskeln verstärken kann. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Reflexe schwach oder schwer auslösbar sind.