Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Beta-2-Sympathomimetika und Parasympatholytika werden oft zusammen verwendet, um die Atemwege zu erweitern und die Atmung zu erleichtern, insbesondere bei Erkrankungen wie Asthma und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). **Beta-2-Sympathomimetika:** Diese Medikamente wirken, indem sie die Beta-2-Adrenozeptoren in den glatten Muskeln der Atemwege stimulieren. Dies führt zu einer Relaxation (Entspannung) der glatten Muskulatur und somit zu einer Erweiterung (Dilatation) der Bronchien. Beispiele für Beta-2-Sympathomimetika sind Salbutamol und Formoterol. **Parasympatholytika:** Diese Medikamente blockieren die Wirkung des Parasympathikus, indem sie die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren hemmen. Dies verhindert die Kontraktion der glatten Muskulatur in den Atemwegen und reduziert die Schleimproduktion. Beispiele für Parasympatholytika sind Ipratropium und Tiotropium. **Kombinierte Wirkung:** Die Kombination beider Medikamententypen führt zu einer synergistischen Wirkung, bei der sowohl die Entspannung der glatten Muskulatur durch Beta-2-Sympathomimetika als auch die Hemmung der Kontraktion und Schleimproduktion durch Parasympatholytika erreicht wird. Dies führt zu einer effektiveren Bronchodilatation und erleichtert das Atmen. Diese Kombinationstherapie ist besonders nützlich, da sie verschiedene Mechanismen zur Verbesserung der Atemwegsfunktion anspricht und somit eine umfassendere Kontrolle der Symptome ermöglicht.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]