Was ist der Wirkmechanismus des Renin-Aldosteron-Systems?

Antwort

Das Renin-Aldosteron-System (RAS) ist ein hormonelles System, das eine zentrale Rolle bei der Regulation des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts im Körper spielt. Hier ist eine Beschreibung seines Wirkmechanismus: 1. **Reninfreisetzung**: Das System wird aktiviert, wenn der Blutdruck in den Nieren sinkt oder wenn der Natriumgehalt im Blut niedrig ist. Die juxtaglomerulären Zellen der Nieren reagieren auf diese Veränderungen, indem sie das Enzym Renin freisetzen. 2. **Umwandlung von Angiotensinogen**: Renin spaltet das in der Leber produzierte Protein Angiotensinogen in Angiotensin I, ein inaktives Peptid. 3. **Umwandlung zu Angiotensin II**: Angiotensin I wird dann durch das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE), das hauptsächlich in der Lunge vorkommt, in Angiotensin II umgewandelt. Angiotensin II ist ein starkes Vasokonstriktor und hat mehrere wichtige Wirkungen. 4. **Wirkungen von Angiotensin II**: - **Vasokonstriktion**: Es verengt die Blutgefäße, was den Blutdruck erhöht. - **Aldosteronfreisetzung**: Angiotensin II stimuliert die Nebennierenrinde zur Freisetzung von Aldosteron, einem Hormon, das die Rückresorption von Natrium und Wasser in den Nieren erhöht. Dies führt zu einer Erhöhung des Blutvolumens und damit des Blutdrucks. - **ADH-Freisetzung**: Angiotensin II fördert auch die Freisetzung von antidiuretischem Hormon (ADH), das die Wasserrückresorption in den Nieren erhöht. 5. **Rückkopplung**: Der Anstieg des Blutdrucks und des Blutvolumens führt zu einer negativen Rückkopplung, die die Reninfreisetzung hemmt und somit das System reguliert. Insgesamt sorgt das Renin-Aldosteron-System dafür, dass der Blutdruck stabil bleibt und der Flüssigkeitshaushalt im Körper reguliert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Kann es bei einer Darmspiegelung zu Blutdruckabfällen kommen?

Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]

Warum sollte man bei einer Lähmung keinen Blutdruck messen?

Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]

Welcher Sartan hat die längste Wirkdauer?

Unter den Sartanen (Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten) hat **Telmisartan** die längste Wirkdauer. Die Halbwertszeit von Telmisartan beträgt etwa 24 Stunden, wodurch es sich besonders f&uum... [mehr]