Die gefäßerweiternde Wirkung von Calcitonin Gene-Related PeptideCGRP)uht auf mehrerenismen. CGRP ist ein neuropeptid, das vor allem in den Nervenzellen des zentralen und peripheren Nervensy... [mehr]
Cholinesterasehemmer sind Medikamente, die das Enzym Acetylcholinesterase hemmen. Dieses Enzym ist verantwortlich für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin im synaptischen Spalt. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase erhöht sich die Konzentration von Acetylcholin, was zu einer verstärkten Stimulation der cholinergen Rezeptoren führt. Der Wirkmechanismus lässt sich in folgende Schritte unterteilen: 1. **Hemmung des Enzyms**: Cholinesterasehemmer binden an das aktive Zentrum der Acetylcholinesterase und verhindern so, dass Acetylcholin abgebaut wird. 2. **Erhöhung der Acetylcholin-Konzentration**: Da Acetylcholin nicht abgebaut wird, bleibt es länger im synaptischen Spalt und kann länger an den Rezeptoren wirken. 3. **Verstärkte cholinerge Transmission**: Die erhöhte Verfügbarkeit von Acetylcholin führt zu einer verstärkten Aktivierung der cholinergen Rezeptoren, was die Signalübertragung im Nervensystem verbessert. Diese Mechanismen sind besonders relevant in der Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer, bei denen die cholinerge Transmission beeinträchtigt ist.
Die gefäßerweiternde Wirkung von Calcitonin Gene-Related PeptideCGRP)uht auf mehrerenismen. CGRP ist ein neuropeptid, das vor allem in den Nervenzellen des zentralen und peripheren Nervensy... [mehr]
Omeprazol und Pantoprazol gehören zur Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI). Ihr Wirkmechanismus basiert auf der Hemmung der Protonenpumpe, die sich in den Belegzellen des Magens befindet. Diese... [mehr]
MAO-Hemmer sind Medikamente, die die Aktivität des Enzyms Monoaminoxidase (MAO) hemmen. Dieses Enzym ist verantwortlich für den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Do... [mehr]