Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Platinverbindungen, wie Cisplatin, Carboplatin und Oxaliplatin, wirken als Zytostatika, indem sie die DNA in Krebszellen schädigen. Diese Verbindungen bilden kovalente Bindungen mit der DNA, insbesondere an den Guaninbasen, was zu DNA-Doppelstrangbrüchen führt. Die Hauptmechanismen sind: 1. **DNA-Quervernetzung**: Platinverbindungen binden an die DNA und verursachen Quervernetzungen, die die Replikation und Transkription der DNA behindern. Dies führt dazu, dass sich die Zelle nicht mehr korrekt teilen kann. 2. **Induktion von DNA-Schäden**: Die durch Platinverbindungen verursachten Schäden aktivieren zelluläre Reparaturmechanismen. Wenn diese Mechanismen versagen oder überlastet sind, kann dies zur Apoptose (programmierten Zelltod) führen. 3. **Hemmung der Zellteilung**: Durch die Schädigung der DNA wird die Zellteilung gehemmt, was das Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren verlangsamt oder stoppt. Diese Wirkungsweise macht Platinverbindungen zu einer wichtigen Klasse von Chemotherapeutika in der Behandlung verschiedener Krebsarten, einschließlich Testis-, Eierstock- und Lungenkrebs.
Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die... [mehr]
In der Chemotherapie werden sogenannte Zytostatika verwendet. Das sind chemische Substanzen, die das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen hemmen oder diese abtöten. Es gibt viele verschied... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig von der Zellzyklusphase wirken. Das bedeutet, dass sie sowohl auf sich teilende als a... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die geriatrische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen. Wichtige Inhalte sind: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: Verst... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
mRNA-Impfungen haben das Potenzial, eine vielversprechende Rolle in der Krebsbehandlung zu spielen. Sie funktionieren, indem sie den Körper anweisen, spezifische Proteine zu produzieren, die auf... [mehr]
Ja, Mitosehemmer sind eine Klasse von zielgerichteten Zytostatika. Sie wirken, indem sie den Zellzyklus beeinflussen und die Mitose (Zellteilung) hemmen. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Teilun... [mehr]