Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Venen transportieren das Blut zurück zum Herzen, und dabei spielen mehrere Mechanismen eine Rolle: 1. **Venenklappen**: Diese Einwegventile verhindern, dass das Blut zurückfließt. Sie sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung – nämlich zum Herzen – fließt. Wenn das Blut durch die Venen aufwärts gepumpt wird, schließen sich die Klappen, um einen Rückfluss zu verhindern. 2. **Muskelpumpe**: Die umgebenden Skelettmuskeln unterstützen den Bluttransport. Wenn sich die Muskeln zusammenziehen, drücken sie auf die Venen und schieben das Blut in Richtung Herz. Dies wird oft als Muskelpumpe bezeichnet. 3. **Pulsation der Arterien**: Venen, die in der Nähe von Arterien verlaufen, profitieren von der Pulsation der Arterien. Die Druckwellen, die durch den Herzschlag in den Arterien erzeugt werden, können auf die benachbarten Venen übertragen werden und helfen, das Blut vorwärts zu bewegen. 4. **Atmung**: Die Atmung erzeugt Druckunterschiede im Brust- und Bauchraum, die ebenfalls den Blutfluss in den Venen unterstützen. Beim Einatmen sinkt der Druck im Brustraum, was das Blut in den Venen in Richtung Herz zieht. Diese Mechanismen arbeiten zusammen, um den venösen Rückfluss des Blutes zum Herzen zu gewährleisten.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]