Der Inkretin-Effekt beschreibt das Phänomen, dass nach der oralen Aufnahme von Glukose (also über den Mund) deutlich mehr Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird als... [mehr]
Von einer Hypoglykämie spricht man in der Regel, wenn der Blutzuckerspiegel unter 70 mg/dL (3,9 mmol/L) fällt. Es ist wichtig, dass Personen, die Symptome einer Hypoglykämie verspüren, ihren Blutzuckerspiegel überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um den Blutzucker zu erhöhen.
Der Inkretin-Effekt beschreibt das Phänomen, dass nach der oralen Aufnahme von Glukose (also über den Mund) deutlich mehr Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird als... [mehr]