Was sind Sartane?

Antwort

Sartane, auch bekannt als Angiotensin-II-Rezeptorntagonisten oder ARBs (Angiot Receptor Blockers), sind eine Klasse von Medikamenten, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung von Angiotensin II blockieren, einem Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Durch die Blockierung dieses Hormons helfen Sartane, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken. Einige bekannte Sartane sind: - Losartan - Valsartan - Irbesartan - Candesartan - Telmisartan Diese Medikamente werden oft verschrieben, wenn Patienten ACE-Hemmer (eine andere Klasse von Blutdruckmedikamenten) nicht vertragen. Es ist wichtig, die Einnahme von Sartanen nur unter ärztlicher Aufsicht zu beginnen und fortzusetzen, da sie Nebenwirkungen haben können und möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Sartan hat die längste Wirkdauer?

Unter den Sartanen (Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten) hat **Telmisartan** die längste Wirkdauer. Die Halbwertszeit von Telmisartan beträgt etwa 24 Stunden, wodurch es sich besonders f&uum... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Kann es bei einer Darmspiegelung zu Blutdruckabfällen kommen?

Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]

Warum sollte man bei einer Lähmung keinen Blutdruck messen?

Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Was ist mit Cefalymphat vergleichbar?

Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]

Welche Nebenwirkungen kann Amiodaron verursachen?

Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]