Was sind Gerinnungsfaktoren?

Antwort

Gerinnungsfaktoren sind spezielle Proteine im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie arbeiten in einer komplexen Kaskade zusammen, um Blutungen zu stoppen, indem sie ein Blutgerinnsel bilden. Es gibt insgesamt 13 Hauptgerinnungsfaktoren, die traditionell mit römischen Zahlen von I bis XIII bezeichnet werden. Jeder dieser Faktoren hat eine spezifische Funktion im Gerinnungsprozess. Ein Mangel oder eine Fehlfunktion eines dieser Faktoren kann zu Blutgerinnungsstörungen führen, wie z.B. Hämophilie.

Kategorie: Medizin Tags: Gerinnung Faktoren Blut
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Was ist Hämaturie?

Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]

Was ist die Aufgabe des Herzens?

Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]