Gewebeschädigende Gifte werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Zytotoxische Gifte**: Diese Gifte schädigen direkt die Zellen und können deren Funktion beeinträchtigen oder... [mehr]
Epithelzellen sind spezialisierte Zellen, die die Oberflächen von Organen und Strukturen im Körper auskleiden. Sie bilden das Epithelgewebe, das eine Schutzschicht bildet und verschiedene Funktionen erfüllt, wie z.B. Absorption, Sekretion und sensorische Wahrnehmung. Epithelzellen können in verschiedenen Formen vorkommen, darunter: 1. **Plattenepithelzellen**: Flache und dünne Zellen, die oft in Bereichen vorkommen, die eine schnelle Diffusion ermöglichen müssen, wie z.B. in den Alveolen der Lunge. 2. **Kubische Epithelzellen**: Würfelförmige Zellen, die häufig in Drüsen und Nierentubuli zu finden sind. 3. **Zylindrische Epithelzellen**: Längliche Zellen, die oft in Bereichen vorkommen, die eine hohe Absorptions- oder Sekretionskapazität erfordern, wie z.B. im Darm. Epithelgewebe kann auch nach der Anzahl der Zellschichten klassifiziert werden: - **Einschichtiges Epithel**: Besteht aus einer einzigen Zellschicht. - **Mehrschichtiges Epithel**: Besteht aus mehreren Zellschichten. Epithelzellen spielen eine entscheidende Rolle im Schutz des Körpers vor mechanischen Schäden, Mikroorganismen und dem Verlust von Flüssigkeiten.
Gewebeschädigende Gifte werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Zytotoxische Gifte**: Diese Gifte schädigen direkt die Zellen und können deren Funktion beeinträchtigen oder... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]