Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen das Protein Fodrin gerichtet sind. Fodrin ist ein Bestandteil des Zytoskeletts von Zellen, insbesondere in Speicheldrüsen und ander... [mehr]
Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um spezifische Fremdstoffe wie Bakterien, Viren oder Toxine zu erkennen und zu neutralisieren. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Immunabwehr, indem sie sich an Antigene (fremde Moleküle) binden und deren Wirkung blockieren oder deren Zerstörung durch andere Immunzellen fördern. Antikörper bestehen aus vier Polypeptidketten – zwei schweren und zwei leichten Ketten – die eine Y-förmige Struktur bilden.
Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen das Protein Fodrin gerichtet sind. Fodrin ist ein Bestandteil des Zytoskeletts von Zellen, insbesondere in Speicheldrüsen und ander... [mehr]
Anti-ENA (extrahierbare nukleäre Antigene) ist ein Sammelbegriff für Autoantikörper, die gegen verschiedene lösliche Bestandteile des Zellkerns gerichtet sind. Im sogenannten &bdqu... [mehr]