Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]
Hier sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie: 1. **Wechselwirkung der Systeme:** Das Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem stehen in ständigem Austausch und beeinflussen sich gegenseitig. 2. **Psychische Faktoren beeinflussen die Immunabwehr:** Stress, Emotionen und psychische Zustände können die Funktion des Immunsystems positiv oder negativ beeinflussen. 3. **Immunantwort beeinflusst das Gehirn:** Immunologische Prozesse, wie Entzündungen, können das zentrale Nervensystem und das Verhalten beeinflussen. 4. **Neurotransmitter und Immunzellen:** Neurotransmitter wie Noradrenalin und Acetylcholin wirken direkt auf Immunzellen und modulieren deren Aktivität. 5. **Zytokine als Botenstoffe:** Zytokine, die vom Immunsystem produziert werden, können das Gehirn erreichen und dort neuronale Prozesse beeinflussen. 6. **Chronischer Stress schwächt das Immunsystem:** Langanhaltender Stress kann die Immunabwehr unterdrücken und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. 7. **Positive Emotionen stärken die Abwehr:** Optimismus, soziale Unterstützung und positive Emotionen können die Immunfunktion verbessern. 8. **Psychoneuroimmunologische Therapieansätze:** Psychologische Interventionen wie Stressmanagement oder Entspannungstechniken können das Immunsystem stärken. 9. **Bedeutung für psychosomatische Erkrankungen:** Viele körperliche Erkrankungen, wie Allergien oder Autoimmunerkrankungen, werden durch das Zusammenspiel von Psyche, Nerven- und Immunsystem beeinflusst. 10. **Individuelle Unterschiede:** Genetische und lebensgeschichtliche Faktoren bestimmen, wie stark die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nerven- und Immunsystem ausgeprägt sind.
Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die vor allem für ihre potenzielle Anwendung in der Suchttherapie bekannt ist. Sie wirkt stark auf das zentrale Nervensystem und beeinflusst verschiedene N... [mehr]