Was passiert bei einem Planungs-CT in der Strahlentherapie?

Antwort

Bei einem Planungs-CT in der Strahlentherapie handelt es sich um eine spezielle Computomographie, die zur genauen Planung der Bestrahlung von Tumoren eingesetzt wird. Während dieses Verfahrens werden detaillierte Bilder des Körpers erstellt, um die genaue Lage und Größe des Tumors sowie das umliegende Gewebe zu erfassen. Die Schritte umfassen in der Regel: 1. **Patientenpositionierung**: Der Patient wird in einer festen Position auf einem Behandlungstisch platziert, um sicherzustellen, dass die Bilder reproduzierbar sind. 2. **Bildaufnahme**: Das CT-Gerät erstellt Querschnittsbilder des Körpers, die eine präzise Darstellung der anatomischen Strukturen ermöglichen. 3. **Dosisplanung**: Anhand der CT-Bilder wird ein Behandlungsplan erstellt, der die optimale Strahlendosis und -richtung bestimmt, um den Tumor zu bestrahlen und gleichzeitig das gesunde Gewebe zu schonen. 4. **Markierung**: Oft werden Markierungen auf der Haut des Patienten angebracht, um die Position während der Behandlung zu sichern. Das Planungs-CT ist entscheidend für den Erfolg der Strahlentherapie, da es hilft, die Behandlung individuell auf den Patienten abzustimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Metastase operabel?

Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]

Ist ein Borderlinekarzinom des Ovars Eierstockkrebs?

Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]

Welche Unternehmen oder Forschungsgruppen erforschen Zanidatamab, Evorpacept, PRS-343, HER2-ADCs, HER2/CD3-bispezifische Antikörper und HER2-Zelltherapien?

Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Was sind die Ziele der ICRU 50?

Die ICRU 50 (International Commission on Radiation Units and Measurements, Report 50) legt Empfehlungen und Richtlinien für die Planung und Durchführung der Strahlentherapie fest. Die wichti... [mehr]