Was ist ein Prostataadenokarzinom?

Antwort

Ein Prostataadenokarzinom ist eine Form von Prostatakrebs, die in den Drüsenzellen der Prostata entsteht. Es ist die häufigste Art von Prostatakrebs und tritt vor allem bei älteren Männern auf. Die Prostata ist eine kleine Drüse, die Teil des männlichen Fortpflanzungssystems ist und eine Rolle bei der Produktion von Samenflüssigkeit spielt. Symptome können unter anderem Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, insbesondere nachts, schwacher oder unterbrochener Harnfluss, Blut im Urin oder Sperma und Schmerzen im Beckenbereich oder unteren Rücken sein. Allerdings können diese Symptome auch durch andere, weniger schwerwiegende Erkrankungen verursacht werden. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Bluttests (wie dem PSA-Test), Bildgebungsverfahren und Biopsie. Die Behandlung hängt vom Stadium des Krebses, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und anderen Faktoren ab und kann Operation, Strahlentherapie, Hormontherapie, Chemotherapie oder eine Kombination dieser Methoden umfassen. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von medizinischen Fachgesellschaften oder Gesundheitsorganisationen wie der Deutschen Krebsgesellschaft: [https://www.krebsgesellschaft.de](https://www.krebsgesellschaft.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Applikation von Zytostatika

Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]

Wirkungsweise phasenunspezifischer Zytostatika?

Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]

Inhalte der geriatrischen Onkologie?

Die geriatrische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen. Wichtige Inhalte sind: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: Verst... [mehr]

Wann kann Residualtumor nicht bestimmt werden?

Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]

Inwiefern tragen mRNA-Impfungen zur Krebsbehandlung bei?

mRNA-Impfungen haben das Potenzial, eine vielversprechende Rolle in der Krebsbehandlung zu spielen. Sie funktionieren, indem sie den Körper anweisen, spezifische Proteine zu produzieren, die auf... [mehr]

Welche Arten von Zytostatika gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die... [mehr]

Welchen Krebs erkennt man im Blutbild?

Im Blutbild können verschiedene Hinweise auf Krebsarten gefunden werden, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Blutbild allein keine definitive Diagnose für Krebs liefert. Einige Krebs... [mehr]