Was ist Morbus Addison?

Antwort

Morbus Addison, auch als primäre Nebennierenrindeninsuffizienz bezeichnet, ist eine seltene Erkrankung, bei der die Nebennieren zu wenig der lebenswichtigen Hormone Kortisol und häufig auch Aldosteron produzieren. Die Nebennieren sitzen auf den Nieren und sind für die Produktion verschiedener Hormone verantwortlich, die unter anderem den Stoffwechsel, den Blutdruck und das Immunsystem regulieren. Ursachen: Meistens ist Morbus Addison eine Folge einer Autoimmunreaktion, bei der das Immunsystem die Nebennierenrinde angreift und zerstört. Seltener können Infektionen (z. B. Tuberkulose), Tumore oder Blutungen die Ursache sein. Symptome: - Chronische Müdigkeit und Schwäche - Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit - Niedriger Blutdruck, der zu Schwindel führen kann - Dunkle Verfärbung der Haut (Hyperpigmentierung) - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall - Salzverlangen - Reizbarkeit und Depression Diagnose und Behandlung: Die Diagnose erfolgt durch Bluttests, die die Hormonspiegel messen, sowie durch spezielle Stimulationstests. Die Behandlung besteht in der lebenslangen Gabe von Hormonersatzpräparaten (Kortisol und ggf. Aldosteron). Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie](https://www.endokrinologie.net/morbus-addison.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten