Was ist die Körperbarriere?

Antwort

Eine Körperbarriere ist eine physische oder chemische Struktur im Körper, die dazu dient, schädliche Substanzen, Krankheitserreger oder Fremdkörper daran zu hindern, in den Organismus einzudringen und Schaden anzurichten. Zu den wichtigsten Körperbarrieren gehören: 1. **Haut**: Die äußere Schicht des Körpers, die als physische Barriere gegen mechanische Verletzungen, Mikroorganismen und chemische Einflüsse dient. 2. **Schleimhäute**: Diese befinden sich in den Atemwegen, im Verdauungstrakt und im Urogenitaltrakt und schützen durch Schleimproduktion und Zilienbewegung vor dem Eindringen von Krankheitserregern. 3. **Blut-Hirn-Schranke**: Eine selektive Barriere, die das Gehirn vor potenziell schädlichen Substanzen im Blut schützt. 4. **Magensaft**: Enthält Salzsäure und Enzyme, die viele Mikroorganismen abtöten, die mit der Nahrung aufgenommen werden. 5. **Tränenflüssigkeit und Speichel**: Enthalten Enzyme wie Lysozym, die Bakterien zerstören können. Diese Barrieren sind essenziell für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und das Funktionieren des Immunsystems.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten