Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Hämolyse bezeichnet den Prozess, bei dem rote Blutkörperchen (Erythrozyten) zerstört werden, was zur Freisetzung von Hämoglobin in die Blutbahn führt. Dieser Vorgang kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter: 1. **Mechanische Einflüsse**: Zum Beispiel durch Trauma oder künstliche Herzklappen. 2. **Chemische Einflüsse**: Bestimmte Medikamente oder Toxine können die Zellmembran der Erythrozyten schädigen. 3. **Immunologische Reaktionen**: Bei Bluttransfusionen oder Autoimmunerkrankungen kann das Immunsystem die eigenen roten Blutkörperchen angreifen. 4. **Infektionen**: Einige Parasiten, wie der Erreger der Malaria, können Erythrozyten infizieren und zerstören. Die Hämolyse kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Anämie, Gelbsucht und eine erhöhte Belastung der Nieren. Die Diagnose erfolgt häufig durch Blutuntersuchungen, die Anzeichen einer Hämolyse zeigen, wie erhöhte Bilirubinwerte oder das Vorhandensein von freiem Hämoglobin im Plasma.
Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Ja, das wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit töd. Wenn das Blut eines Menschen auf 100 °C oder mehr erhitzt würde („kochen“), käme es zu gravierenden und sofortig... [mehr]
Der onkotische Druck des Blutes, auch kolloidosmotischer Druck genannt, beträgt beim Menschen typischerweise etwa **25 mmHg** (Millimeter Quecksilbersäule). Dieser Druck wird hauptsächl... [mehr]