Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Hämolyse bezeichnet den Prozess, bei dem rote Blutkörperchen (Erythrozyten) zerstört werden, was zur Freisetzung von Hämoglobin in die Blutbahn führt. Dieser Vorgang kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter: 1. **Mechanische Einflüsse**: Zum Beispiel durch Trauma oder künstliche Herzklappen. 2. **Chemische Einflüsse**: Bestimmte Medikamente oder Toxine können die Zellmembran der Erythrozyten schädigen. 3. **Immunologische Reaktionen**: Bei Bluttransfusionen oder Autoimmunerkrankungen kann das Immunsystem die eigenen roten Blutkörperchen angreifen. 4. **Infektionen**: Einige Parasiten, wie der Erreger der Malaria, können Erythrozyten infizieren und zerstören. Die Hämolyse kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Anämie, Gelbsucht und eine erhöhte Belastung der Nieren. Die Diagnose erfolgt häufig durch Blutuntersuchungen, die Anzeichen einer Hämolyse zeigen, wie erhöhte Bilirubinwerte oder das Vorhandensein von freiem Hämoglobin im Plasma.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]