Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT oder GGT) ist Enzym, das hauptsächlich in der Leber aber auch in anderen Organen wie den Nieren, der Bauchspeicheldrüse und dem Darm vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im Aminosäurestoffwechsel und im Transport von Aminosäuren und Peptiden durch Zellmembranen. Ein erhöhter Gamma-GT-Wert im Blut kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, insbesondere auf Erkrankungen der Leber und der Gallenwege. Zu den häufigsten Ursachen für erhöhte Gamma-GT-Werte gehören: 1. **Lebererkrankungen**: wie Hepatitis, Leberzirrhose oder Fettleber. 2. **Alkoholkonsum**: Chronischer Alkoholkonsum kann die Gamma-GT-Werte erhöhen. 3. **Medikamente**: Einige Medikamente können die Gamma-GT-Werte beeinflussen. 4. **Gallenwegserkrankungen**: wie Gallensteine oder Entzündungen der Gallenwege. Ein Gamma-GT-Test wird oft zusammen mit anderen Leberfunktionstests durchgeführt, um die Ursache von Leberproblemen zu diagnostizieren und zu überwachen.
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]