Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]
Eine Fazialisparese, auch Gesichtslähmung genannt, ist eine Schwäche oder Lähmung der Muskeln auf einer Seite des Gesichts. Sie wird durch eine Schädigung des Nervus facialis (Gesichtsnerv) verursacht. Die häufigste Form ist die Bell-Lähmung, deren Ursache oft unbekannt ist, aber sie kann auch durch Infektionen, Verletzungen, Tumore oder neurologische Erkrankungen hervorgerufen werden. Symptome können plötzliche Schwäche oder Lähmung auf einer Gesichtshälfte, Schwierigkeiten beim Schließen des Auges, vermehrter Speichelfluss, veränderte Geschmackswahrnehmung und Probleme beim Sprechen oder Essen umfassen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann Medikamente, Physiotherapie oder in seltenen Fällen eine Operation umfassen.
Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]
Tetraplegie und Tetraparese sind beides neurologische Begriffe, die Lähmungen betreffen, aber sie unterscheiden sich im Ausmaß der Lähmung: - **Tetraplegie** (auch Quadriplegie genann... [mehr]