Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Epidermolysis Bullosa (EB) ist eine Gruppe seltener genetischer Hauterkrankungen, die durch eine extreme Empfindlichkeit der Haut gegenüber Reibung und Verletzungen gekennzeichnet ist. Bei Menschen mit EB entstehen Blasen und Wunden, oft schon bei geringfügigen Verletzungen oder sogar spontan. Die Erkrankung resultiert aus Mutationen in Genen, die für die Struktur und Stabilität der Haut verantwortlich sind, insbesondere in den Schichten der Epidermis und der Dermis. Es gibt verschiedene Formen von EB, die sich in Schweregrad und Symptomen unterscheiden. Die häufigsten Typen sind: 1. **Epidermolysis Bullosa Simplex (EBS)**: Die mildeste Form, bei der Blasen hauptsächlich in der obersten Hautschicht entstehen. 2. **Junctional Epidermolysis Bullosa (JEB)**: Eine schwerere Form, bei der Blasen in der Verbindung zwischen Epidermis und Dermis auftreten. 3. **Dystrophische Epidermolysis Bullosa (DEB)**: Diese Form kann zu Narbenbildung und Deformitäten führen, da die Blasen tiefer in der Haut entstehen. Die Behandlung von EB konzentriert sich auf die Wundversorgung, Schmerzmanagement und die Vermeidung von Verletzungen. In einigen Fällen können auch chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]