Bei Intubationsnarkosen werden in der Regel folgende Atemgase verwendet: 1. **Sauerstoff (O₂):** Grundbestandteil jeder Narkose, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen. 2. **Lachga... [mehr]
Die endotracheale Intubation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem ein Schlauch (Intubationsschlauch) in die Luftröhre eines Patienten eingeführt wird. Dieser Eingriff wird häufig durchgeführt, um die Atemwege zu sichern, insbesondere in Notfallsituationen, während einer Anästhesie oder bei Patienten, die nicht selbstständig atmen können. Der Schlauch ermöglicht die künstliche Beatmung und sorgt dafür, dass Luft und Sauerstoff in die Lunge gelangen. Die Intubation kann durch den Mund (orotracheale Intubation) oder die Nase (nasotracheale Intubation) erfolgen. Der Eingriff erfordert in der Regel spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, da er präzise durchgeführt werden muss, um Komplikationen zu vermeiden.
Bei Intubationsnarkosen werden in der Regel folgende Atemgase verwendet: 1. **Sauerstoff (O₂):** Grundbestandteil jeder Narkose, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen. 2. **Lachga... [mehr]
Die nasotracheale Intubation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Endotrachealtubus durch die Nase in die Luftröhre eingeführt wird. Dieses Verfahren wird häufig in der Anä... [mehr]