Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NSTEMI steht für "Non-ST-Elevation Myocardial Infarction", was auf Deutsch als "Myokardinfarkt ohne ST-Hebung" übersetzt wird. Es handelt sich um eine Form des Herzinfarkts, bei der es zu einer teilweisen Blockade eines Herzkranzgefäßes kommt, was zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels führt. Im Gegensatz zu einem STEMI (ST-Elevation Myocardial Infarction) zeigt ein NSTEMI keine charakteristischen ST-Hebungen im Elektrokardiogramm (EKG). Die Diagnose eines NSTEMI erfolgt in der Regel durch die Kombination von Symptomen, EKG-Befunden und erhöhten Werten von Herzmarkern im Blut, wie Troponin. Die Behandlung kann Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln, zur Verbesserung der Blutversorgung des Herzens und zur Vorbeugung weiterer Herzereignisse umfassen. In einigen Fällen kann auch eine interventionelle Therapie, wie eine Angioplastie, erforderlich sein.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]