Was ist adjuvante Immuntherapie?

Antwort

Die adjuvante Immuntherapie ist eine Behandlungsmethode, die nach einer primären Therapie, wie z.B. einer Operation, eingesetzt wird, um das Risiko eines Rückfalls bei Krebspatienten zu verringern. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem des Körpers zu aktivieren und zu stärken, damit es Krebszellen, die möglicherweise im Körper verbleiben, effektiver bekämpfen kann. Diese Therapieform kann verschiedene Ansätze umfassen, wie z.B. die Verwendung von Immuncheckpoint-Inhibitoren, Impfstoffen oder anderen immunmodulatorischen Substanzen. Die adjuvante Immuntherapie wird häufig bei bestimmten Krebsarten eingesetzt, wie z.B. Melanomen oder bestimmten Formen von Lungenkrebs, und kann die Prognose der Patienten verbessern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Beinhalten Immuntherapien gegen Melanom genverändernde Substanzen oder Technologien?

Immuntherapien gegen das Melanom umfassen verschiedene Ansätze, die das Immunsystem dazu anregen, Krebszellen gezielt zu bekämpfen. Die meisten zugelassenen Immuntherapien, wie Checkpoint-In... [mehr]